Die Bewegungstendenz eines Objekts im Weltraum hängt von der Beziehung zwischen seiner Position,
seiner Geschwindigkeit und seiner Masse ab.

NKTg = f(x, v, m)

Dabei gilt:

  • x ist die Position oder der Versatz des Objekts relativ zum Referenzpunkt.
  • v ist die Geschwindigkeit.
  • m ist die Masse.

Die Bewegungstendenz des Objekts wird durch die folgenden grundlegenden Produktgrößen bestimmt:

NKTg₁ = x × p
NKTg₂ = (dm/dt) × p

  • p ist der lineare Impuls, berechnet durch p = m × v.
  • dm/dt ist die Änderungsrate der Masse über die Zeit.
  • NKTg₁ steht für das Produkt aus Position und Impuls.
  • NKTg₂ steht für das Produkt aus Masseänderung und Impuls.
  • Die Maßeinheit ist NKTm, was eine Einheit der variablen Trägheit darstellt.

Das Vorzeichen und der Wert der beiden Größen NKTg₁ und NKTg₂ bestimmen die Bewegungstendenz:

  • Wenn NKTg₁ positiv ist, neigt das Objekt dazu, sich vom stabilen Zustand zu entfernen.
  • Wenn NKTg₁ negativ ist, neigt das Objekt dazu, sich dem stabilen Zustand anzunähern.
  • Wenn NKTg₂ positiv ist, hat die Masseänderung eine unterstützende Wirkung auf die Bewegung.
  • Wenn NKTg₂ negativ ist, hat die Masseänderung eine hemmende Wirkung auf die Bewegung.

Der “stabile Zustand” in diesem Gesetz wird als ein Zustand verstanden, in dem die Position (x), die Geschwindigkeit (v) und die Masse (m) des Objekts miteinander interagieren, um die Bewegungsstruktur aufrechtzuerhalten. Dies hilft dem Objekt, die Kontrolle nicht zu verlieren und sein angeborenes Bewegungsmuster zu bewahren.

https://doi.org/10.5281/zenodo.15838058
https://doi.org/10.6084/m9.figshare.29505521
https://archive.org/details/das-nktg-sha-256-89151c-8935ff-9efab-3b-2a-404ebb-65edc-009ab-0d-71851beb-3fed-078cb-1fa-7a-89c

Previous post A Lei NKTg sobre a Inércia Variável
Next post Ο Νόμος NKTg για τη Μεταβαλλόμενη Αδράνεια